Medienmitteilung TALK AG, 01.12.2020
Der internationale Ski-Verband bleibt der Tschentenalp treu: am 30.11.20 und 01.12.20 fanden auf dem Adelbodner Hausberg erneut Slalomrennen statt – möglich machte dies die lokale Snowfarming-Piste.
Bereits seit der Saisoneröffnung von Mitte Oktober trainieren alpine Nachwuchshoffnungen auf der Tschentenalp. Am 30.11.20 und 01.12.20 galt es für 140 Skirennfahrer dann jedoch ernst: Auf 1940 m ü. M. standen FIS-Slaloms für die Herren auf dem Programm, das Rennen vom Dienstag galt ebenfalls als nationale Meisterschaft von Liechtenstein. Angemeldet waren vor allem Schweizer Athleten, die sich mit ihren Leistungen für den FIS-Europa- und Weltcup empfehlen wollten. Mit Teams aus 16 verschiedenen Nationen war aber auch für internationale Beteiligung gesorgt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation durften keine Zuschauer anwesenden sein. Es waren bloss Konkurrenten, Funktionäre und Trainer am Pistenrand. Dennoch zeigten sich die Fahrer äusserst motiviert: Für die 461 Meter lange Strecke durch 50 Tore brauchten die Schnellsten nur knapp 34 Sekunden. Den Sieg bei den Herren im Slalom vom 30.11.20 holte sich der Franzose Augustin Bianchini vor seinem Landsmann Theo Letitre und dem Österreicher Simon Rueland. Bester Schweizer wurde Reto Mächler auf Platz 12.
Snowfarming etabliert sich

Nach jahrzehntelanger Pause waren im November 2019 erstmals wieder FIS-Rennen auf der Tschentenalp durchgeführt worden. Dass die Wettkämpfe nun erneut dort stattfinden konnten, unterstreicht die Qualität der lokalen Infrastruktur. Basis für diesen Erfolg ist dabei vor allem das Snowfarming: Bereits zum dritten Mal hatte der Verein «DasTrainingszentrum Adelboden» auf der Alp ein gewaltiges Depot von circa 30’000 Kubikmetern Rest-Naturschnee übersommert und im Herbst wieder verteilt. Und das Resultat bewährt sich eben nicht nur als Trainingsgebiet für aufstrebende und arrivierte Skicracks: Gut 5 Wochen vor den Weltcuprennen am Chuenisbärgli konnten die Athleten während den vergangenen Tagen bereits FIS-Punkte in Adelboden sammeln. Am Donnerstag und Freitag geht’s mit den Rennen der Damen weiter.